In Ihrer Küche sorgen BORA Geräte nicht nur für perfekte Kochergebnisse, sondern auch für saubere und frische Luft. Ob in den Kochfeldabzugssystemen, dem BORA X BO Dampfbackofen oder den BORA Kühlsystemen – integrierte leistungsstarke Filter sorgen für optimale Luftqualität und Hygiene. Damit diese Filter effizient arbeiten, ist die regelmäßige Reinigung wichtig.
Ein sauberer Filter ist essenziell für die optimale Funktion Ihres BORA Kochfeldabzugssystems, sowie des Dampfbackofens BORA X BO oder der BORA Kühlschränke. Damit Sie stets von der vollen Leistungsfähigkeit profitieren können, ist es wichtig, die Filter regelmäßig zu reinigen. Dabei gilt es zwei Filter zu unterscheiden: den Fettfilter und den Aktivkohle-Geruchsfilter. Letzterer ist nur bei BORA Kochfeldabzugssystemen im Umluftbetrieb, dem BORA X BO sowie den BORA Kühlschränken eingebaut. Einen Fettfilter haben alle BORA Kochfeldabzugssysteme, unabhängig davon, ob diese als Umluft oder Abluft Variante betrieben werden.
Regelmäßig reinigen sollten Sie die Gehäuse in denen die Filter verbaut sind, sowie den Edelstahl-Fettfilter Ihres Kochfeldabzugssystems.
Die Reinigungshäufigkeit des Fettfilters sowie der Kochfeldabzugssysteme, des Dampfbackofens sowie der BORA Kühlschränke hängt von der Nutzungsintensität der Geräte ab. Bereiten Sie viele fetthaltige Speisen zu, ist es notwendig, die Bestandteile öfter zu reinigen. Diese Reinigungs- und Pflegezyklen haben sich bewährt:
Häufige Fragen zur Reinigung von Kochfeldabzug und Filter
Der Fettfilter sollte mindestens wöchentlich sowie nach der Zubereitung stark fetthaltiger Speisen gereinigt werden.
Ja, der Edelstahl-Fettfilter sowie weitere beweglichen Teile der BORA Kochfeldabzüge können in der Spülmaschine gereinigt werden. Dazu gehören, je nach System, die Einströmdüse, Verschlussklappe, Fett- und Wartungswanne.
Der Fettfilter, den alle BORA Kochfeldabzüge verbaut haben, lässt sich reinigen. Kochfeldabzüge mit Umluft verfügen zusätzlich über einen Aktivkohlefilter – dieser kann nicht gereinigt werden und muss regelmäßig ausgetauscht werden.
Nein. Der Aktivkohlefilter lässt sich nicht reinigen – weder in der Spülmaschine noch von Hand. Schließt die Aktivkohle unangenehme Gerüche nicht mehr ein, muss der Filter gewechselt werden.