Händler
Land und Sprache wählen

Aus zwei mach drei

    14.11.2023

    5 min

Erweiterung am BORA Standort Niederndorf

 

Seit Anfang September erweitert ein neues Bürogebäude den Firmencampus im österreichischen Niederndorf und schafft Platz für knapp 400 Mitarbeitende – natürlich im unverwechselbaren BORA Stil. 

Ein Neubau im BORA Stil

Architekturästhetik im alpinen Landschaftsraum

 

Funktionalität, Qualität und Ästhetik – dafür steht BORA nicht nur mit seinen Produkten, sondern auch mit seiner einzigartigen Architektur. So tragen sowohl unser Headquarter im oberbayerischen Raubling, als auch unser neuer Flagship Store im ostwestfälischen Herford und unser Tiroler Firmensitz in Niederndorf in Sachen Design eine unverwechselbare Handschrift.

 

Unter der Voraussetzung, höchsten Ansprüchen an Performance und Designästhetik gerecht zu werden, startete im Jahr 2021 das Erweiterungsprojekt am Standort Niederndorf. Die Vision hinter diesem war die Bereitstellung von Arbeitsplätzen durch die Schaffung eines attraktiven neuen Bürogebäudes, das sich harmonisch in den umliegenden alpinen Landschaftsraum einfügt.

 

In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Lorenz Ateliers konnte diese Vision innerhalb von zwei Jahren von der Planung zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Die äußere Erscheinung des Neubaus wird dabei wesentlich von der Lebendigkeit der umlaufenden Flachstahl-Stäbe geprägt, welche in verschiedenen Farben, Höhen und Drehungen ein außergewöhnliches Designelement darstellen, als Absturzsicherung aber auch eine wichtige Sicherheitsfunktion erfüllen.

Grüner Firmencampus der kurzen Wege

Um den Bodenverbrauch gering zu halten, Grünflächen zu wahren und eine Optimierung der betrieblichen Abläufe zu generieren, wurde bei dem Neubauprojekt auf eine flächenintensive Erweiterung verzichtet. Stattdessen wurde der Firmensitz auf bestehendem Bauareal kompakt nachverdichtet.

 

Gemäß unserem Anspruch an Nachhaltigkeit ist das Hauptdach des Neubaus, welcher auch AT III genannt wird, vollflächig mit einer PV-Anlage zur Erzeugung regenerativer Energie ausgestattet. Zur Heizung und Kühlung des Objekts trägt eine Grundwasser-Wärmepumpe bei. Die Absenkung des umliegenden Geländeniveaus mittels zweier begrünter „Schnittmauern“ sowie die Erhaltung beziehungsweise Neupflanzung einer Baumallee entlang der Innstraße betten AT III zudem in eine parkartige Umgebung.

 

Das neue Bürogebäude fügt sich am Tiroler Firmensitz inmitten der beiden Bestandsbauten AT I und AT II ein. AT III ist dabei mit zwei bis zu 20 Meter langen Verbindungsbrücken zum einen mit der in AT II beheimateten Forschung und Entwicklung, zum anderen mit unserer „Hälzyba“ im benachbarten AT I verbunden. Das sichert für unsere Mitarbeitenden nicht nur ein leckeres, gesundes Mittagessen auf geringer Distanz, sondern begünstigt übergreifend einen Firmencampus der kurzen Wege. 

Nachhaltiges Wachstum

Knapp 400 Arbeitsplätze auf 4500 m²

 

Als innovatives und beständig wachsendes Unternehmen arbeitet BORA fortlaufend daran, seine Standorte auszubauen, um den vielen neuen Kolleginnen und Kollegen ausreichend Platz sowie ergonomische und attraktive Arbeitsplätze zu bieten. Mit der Erweiterung des Standortes Niederndorf um das neue Bürogebäude AT III soll vorausschauend und nachhaltig das Unternehmenswachstum gefördert werden.

 

Auf einer Gesamtfläche von 7.600 m², wovon 4.500 m² reine Bürofläche darstellen, sind durch den Neubau auf vier Stockwerken knapp 400 Arbeitsplätze entstanden – ein weiterer großer Meilenstein in der BORA Unternehmensgeschichte.

 

Seit seiner Fertigstellung Anfang September beherbergt AT III unter anderem die Marketingabteilung, einen Teil der IT und das Produktmanagement, wird Anfang Dezember zudem von unserem Customer Support Team bezogen, bietet aber zusätzlich auch noch genügend Platz für neue Talente.  

    NewsletterVerpassen Sie keine News!

    Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

    Weitere Stories
    BORA InsightsDie Evolution der Kochfeldabzugssystem

    Eine kleine Geschichte der Evolution unserer BORA Kochfeldabzugssysteme.

    BORA InsightsDer Lebensraum Küche für BORA

    Für BORA ist eine Küche mehr als die Ansammlung verschiedener Küchengeräte, Hilfsmittel und Schränke. Wir zeigen unsere Vision für zeitgenössisches Wohnen und Kochen und erklären, wie wir die BORA Signature Küchen bauen. 

    BORA InsightsTop 5 Lieblingsgerichte der Radprofis

    Was kochen die Jungs von BORA – hansgrohe am liebsten, wenn sie selbst in der Küche stehen und was bestellen sie im Restaurant? Das sind die Top 5 ihrer Lieblingsspeisen.

    BORA InsightsBORA – hansgrohe Top 5: Snack Attack

    Was sind die Top5 Lieblingssnacks der Radprofis von BORA – hansgrohe, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen? So füllen sie ihre Speicher auf und gönnen Körper und Geist etwas Gutes.

    BORA InsightsEin starkes Team

    Sie ist Motorsportlerin, er fährt für das Profi-Radteam BORA – hansgrohe. 2019 lernten sich Stéphane Kox und Danny van Poppel kennen. Und sind seitdem eines der populärsten Sportpaare der Niederlande. 

    BORA InsightsAusbildungen bei BORA: Karrierechancen

    In insgesamt drei verschiedenen Ausbildungsberufen fördert BORA junge Menschen: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. 

    BORA InsightsDie Quereinsteiger im Radsport

    Talent, Disziplin und Motivation sind entscheidend für sportlichen Erfolg. Eine gute Ausbildung und ein früher Einstieg sind ebenfalls wichtig. Aber muss man die Grundlagen wirklich schon als Kind lernen?

    BORA InsightsKatie Woods: Ihre Traumküche

    Interior-Influencerin Katie Woods zeigt ihre Traumküche mit BORA. Erfahren Sie mehr über ihr Renovierungsprojekt und ihre Designideen.

    BORA InsightsBORA Dachterrassen

    In der Sommersaison verbringen die BORA Mitarbeiter ihre Mittagspausen besonders gerne auf den Dachterrassen in Raubling und Niederndorf, die an beiden Standorten einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge bietet.

    BORA InsightsRadsport verbindet: Ein Fest der Nationen

    Zum Tag der internationalen Freundschaft am 30. Juli werfen wir einen besonderen Blick auf den Radsport als eine Teamsportart, die Sportler aus verschiedenen Nationen verbindet wie kaum eine andere.

    BORA InsightsTipps für Radfahren bei Hitze

    Während den meisten Menschen ab ca. 30°C nicht mehr nach Sport zu Mute ist, sind Tour de France Etappen bei Temperaturen von 35°C keine Seltenheit. Wie schafft es ein Radprofi, auch bei diesen harten Bedingungen den Körper zu Höchstleistungen zu treiben? Wir haben genauer hingeschaut.

    BORA InsightsPintxos und Sterneküche in San Sebastián

    Mit seiner vielfältigen und innovativen Küche gilt San Sebastián als Zentrum der baskischen Gastronomieszene. Was die Kulinarik in der Stadt ausmacht, die auch Teil der baskischen Tour de France-Etappe 2023 ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.