Händler
Land und Sprache wählen

Lebensmittel vakuumieren: Frische bewahren und Haltbarkeit verlängern

    14.05.2025

    6 min

Das Vakuumieren von Lebensmitteln ist eine effektive Methode, um deren Haltbarkeit zu verlängern und für außergewöhnlich frischen Geschmack zu sorgen.

 

Durch das Entfernen von Luft wird das Wachstum von Mikroorganismen verlangsamt, was zu einer längeren Lagerung ohne Qualitätsverlust führt. Die Nahrungsmittel verlieren weder an Geschmack noch an ihrem knackfrischen Aussehen. 

Das Wichtigste in Kürze

    Mit dem BORA QVac bleiben Lebensmittel bis zu dreimal länger haltbar 

    Vakuumieren reduziert Lebensmittelabfälle 

    Kombination von Vakuumieren und Einfrieren sorgt für optimale Haltbarkeit 

Vakuumieren für weniger Lebensmittelabfälle

Von Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch über Soßen, Suppen und Eintöpfe, roh oder gekocht – durch das Vakuumieren können Lebensmittel länger aufbewahrt werden, ohne dass sie ihren natürlichen Geschmack oder ihre Konsistenz verlieren. Die luftdicht verpackten Lebensmittel sind vor Umwelteinflüssen wie Bakterien und den Geschmäckern anderer Lebensmittel, die beispielsweise im Kühlschrank nebeneinander gelagert werden, geschützt. Vakuumierte Lebensmittel bleiben bis zu dreimal länger frisch.  

Für die optimale Haltbarkeit sorgt die Kombination aus Vakuumieren und Einfrieren – dabei wird zusätzlich Gefrierbrand vermieden. Dieser entsteht, wenn Luft an das Gefriergut gelangt, wodurch die Oberfläche austrocknet. Da vakuumierte Lebensmittel luftdicht verschlossen sind, kann kein Gefrierbrand entstehen. Durch das Vakuumieren mit dem BORA QVac und das anschließende Garen der Lebensmittel mithilfe des Spezialprogramms „Sous-vide-Garen“ im BORA X BO erzielen Sie beim Kochen ohne großen Aufwand Ergebnisse wie ein Profi.  


Der BORA QVac verfügt über drei verschiedene Funktionen: das Vakuumieren in Vakuumierboxen und Vakuumierbeuteln, das Wiederverschließen von Flaschen sowie die Marinierfunktion. 

    Vorteile des Vakuumierens

    • Längere Haltbarkeit: Vakuumierte Lebensmittel bleiben bis zu dreimal länger frisch.

    • Schutz vor Gefrierbrand: Durch das luftdichte Versiegeln wird Gefrierbrand vermieden.

    • Platzsparende Lagerung: Vakuumierte Lebensmittel nehmen weniger Platz im Kühlschrank oder Gefrierschrank ein.

    • Erhalt von Geschmack und Nährstoffen: Aromen und Nährstoffe bleiben länger erhalten, da die Oxidation verlangsamt wird.

    • Lebensmittelverschwendung wird reduziert: Lebensmittel bleiben länger frisch, es muss weniger weggeworfen werden. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

    • Marinieren und Aromatisieren: Um den Geschmack der Lebensmittel zu intensivieren, bietet sich das Vakuumieren an. Mit der Marinierfunktion des BORA QVac dringen die Aromen in nur 10 Minuten besonders tief in die Lebensmittel ein und sorgen so für ein geschmackvolles Erlebnis.

    • Vorausplanen und Lagern: Mahlzeiten können im Voraus zubereitet und portioniert in Vakuumierbeuteln oder -boxen gelagert werden. 

      Geeignete Lebensmittel 

      Viele Lebensmittel eignen sich hervorragend zum Vakuumieren: 

       

      • Frisches Fleisch und Fisch: Bleiben länger haltbar und behalten ihre Textur.

      • Obst und Gemüse: Bleiben knackig und frisch.

      • Käse: Verlängerte Haltbarkeit ohne Schimmelbildung.

      • Gekochte Speisen: Eintöpfe, Suppen und Soßen können portionsweise vakuumiert werden. 

      • Blanchiertes oder vorgegartes Gemüse: So ist immer eine gesunde Beilage griffbereit.

      • Beeren und Obststücke: Vorher einmal anfrieren, dass sie ihre Konsistenz behalten (oder Vakuumierboxen nutzen).

      • Hülsenfrüchte, Reis, Müsli oder Zucker: Können platzsparend in Vakuumierbeuteln aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

      • Tee und Kaffee: Vakuumiert hält das Aroma besonders lange.

        Ungeeignete Lebensmittel zum Vakuumieren

        Die folgenden Lebensmittel eignen sich weniger zum Vakuumieren, da sie an Textur verlieren oder schneller verderben: 

         

        • Weiche Käsesorten: Diese benötigen grundsätzlich eine gewisse Luftzirkulation. 

        • Pilze und Knoblauch: Können im Vakuum schneller verderben. Pilze haben eine poröse Struktur und können durch das Vakuumieren im Beutel ihre Textur verlieren.

        • Frisches Brot: Verliert seine Kruste und wird matschig. 

        • Kohl: Produziert Gase, die das Vakuum beeinflussen können.

        • Frische Blattsalate: Werden durch das Vakuumieren welk.

        • Stark feuchte Lebensmittel wie Tomaten oder Wassermelonen: Die Feuchtigkeit in den Lebensmitteln kann das Vakuum beeinträchtigen. Verwenden Sie besser Vakuumierboxen oder lagern Sie diese Lebensmittel im Kühlschrank.

          Tipps zum Vakuumieren von Flüssigkeiten

          Beim Vakuumieren entsteht ein Unterdruck, die Luft wird entzogen. Der Der Vakuumierverschluss des BORA QVac verhindert ein zu starkes Ansaugen von Flüssigkeiten und sorgt dafür, dass Weine, Öle oder andere Flüssigkeiten länger im Kühlschrank gelagert werden können, ohne dabei auf ihren vollen Geschmack verzichten zu müssen. Das Aroma bleibt über mehrere Tage hinweg erhalten.

            BORA QVac

            Professionelles Vakuumieren für zuhause

            Mit dem BORA QVac Einbauvakuumierer Lebensmittel effizient haltbar machen. 

            FAQ rund um Lebensmittel vakuumieren
            Wie lange sind Lebensmittel durch Vakuumieren haltbar? 

            Vakuumierte Lebensmittel sind je nach Art bis zu dreimal länger haltbar als unverpackte Lebensmittel. Frisches Schweinefleisch lässt sich im Kühlschrank etwa drei Tage aufbewahren, während es gekühlt im Vakuum mindestens 10 Tage hält.

            Kann man bereits gekochte Lebensmittel vakuumieren? 

            Ja, gekochte Speisen wie Suppen oder Eintöpfe lassen sich problemlos vakuumieren. Sie sollten jedoch vorher vollständig abkühlen. 

            Welche Lebensmittel lassen sich am besten vakuumieren? 

            Besonders geeignet sind frisches Fleisch, Fisch, Käse, Obst, Gemüse und gekochte Speisen. 

            Welche Lebensmittel sollte man nicht vakuumieren? 

            Weiche Käsesorten, Pilze, Knoblauch und Brot eignen sich weniger zum Vakuumieren, da sie unter Luftabschluss schneller verderben oder ihre Textur verlieren können. Auch stark feuchte bzw. weiche Lebensmittel eignen sich nicht optimal (z.B. Tomaten oder weiches Obst). Sie sollten vorher angefroren oder in Boxen vakuumiert werden.

            Kann man flüssige Lebensmittel vakuumieren? 

            Ja, flüssige Lebensmittel können vakuumiert werden. Durch den Vakuumierverschluss des BORA QVac lassen sich auch Getränke, Öle und andere Flüssigkeiten in geöffneten Flaschen länger haltbar machen. 

            NewsletterVerpassen Sie keine News!

            Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

            Weitere Stories
            KochwissenLebensmittel richtig lagern

            Richtig gelagert verlängert sich die Haltbarkeit von Lebensmitteln. So räumen Sie den Kühlschrank richtig ein und nutzen die Kühlzonen optimal aus.

            KochwissenLebensmittelreste verwerten: Tipps & Tricks

            Wie lassen sich Lebensmittelreste verwerten und köstliche Gerichte kochen? Erfahren Sie mehr über schnelle Rezepte und die richtige Lagerung der Reste.

            KochwissenLebensmittel einfrieren – optimal auf Eis gelegt

            Worauf ist zu achten, wenn Sie Lebensmittel einfrieren möchten und wie lange ist das überhaupt möglich? Lesen Sie mehr über die sichere Lagerung!

            Geräte-RatgeberKühlschrank reinigen

            Ein sauberer Kühlschrank sorgt für frische Lebensmittel und Hygiene in der Küche. Erfahren Sie, wie Sie den Kühlschrank richtig putzen.