Händler
Land und Sprache wählen

Ausbildungen bei BORA

    30.08.2023

    4 min

In insgesamt drei verschiedenen Ausbildungsberufen fördert BORA junge Menschen: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. 

Über 550 Visionäre, Organisationstalente und Macher arbeiten täglich mit Leidenschaft und Engagement für den Erfolg von BORA und die Revolution des Lebensraums Küche. Die Förderung junger Potenziale und der Gesundheit der Mitarbeiter liegt BORA dabei besonders am Herzen. 


Seit über 15 Jahren revolutioniert BORA mit seinen innovativen Produkten den Lebensraum Küche. Das Ende der Dunstabzugshaube durch die Kochfeldabzugssysteme, die Dampf und Kochgerüche effektiv absaugen und filtern, war der erste Schritt, Menschen das Kochen zu vereinfachen und außergewöhnliche Ereignisse zu kreieren.  

Aufgabenbereiche in der Ausbildung bei BORA  

Während der drei Ausbildungsjahre wird allen Auszubildenden ein umfassender Einblick in die BORA Welt gewährt. So können sie in fast alle Unternehmensbereiche hineinschnuppern, durchlaufen mittels individueller Ausbildungspläne alle Aufgabenbereiche und führen eigene Projektarbeiten durch – immer betreut durch die Ausbildungsbeauftragten aus jeder Abteilung. 


Alle zwei bis vier Monate findet ein Wechsel in die nächste Fachabteilung an einem unserer Standorte in Raubling oder Niederndorf statt. Durch regelmäßig stattfindende Feedbackgespräche werden die Auszubildenen in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützt. 


Die Ausbildungsberufe werden als duale Ausbildung absolviert. In der Berufsschule wird das theoretische Fachwissen gelehrt und bei BORA werden die praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Bei BORA gibt es drei verschiedene Ausbildungsberufe: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. Mehr über die einzelnen Ausbildungsberufe haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Kaufleute für Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren unsere bürowirtschaftlichen und projektbezogenen Abläufe. Durch den Kontakt und die Kooperation mit den Handelspartnern, Endkunden und Mitarbeitern haben die Auszubildenden täglich abwechslungsreiche Aufgaben.


Im Laufe der Ausbildungszeit erhalten sie einen Einblick in verschiedene Abteilungen wie beispielsweise das Marketing, den Vertrieb, den Einkauf oder die Buchhaltung. 


Mithilfe der Ausbildungsbeauftragten der jeweiligen Abteilungen, erlernen Auszubildende bei BORA schnell das benötigte Wissen, um Projekte übernehmen zu können und die Abteilungen bei der täglich anfallenden Arbeit tatkräftig zu unterstützen. 

 

  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre

 

  • Berufsschule
    Rosenheim

    Fachinformatiker für Systemintegration

    Fachinformatiker für Systemintegration konzipieren, installieren und administrieren IT-Systeme. Zudem beraten die Auszubildenden bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. 


    Fachinformatiker für Systemintegration sind wichtige Schlüsselpositionen, die dafür sorgen, dass die IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert.  

     

    • Ausbildungsdauer
      3 Jahre

     

    • Berufsschule
      Traunstein

      Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

      Der dritte Ausbildungsberuf bei BORA ist der der Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sorgen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und sind Fachkräfte im Umgang mit Daten und Prozessen. Sie verfügen über kaufmännisches Fachwissen sowie IT-Knowhow und decken somit gleich zwei wichtige Unternehmensbereiche ab. 

       

      • Ausbildungsdauer
        3 Jahre

       

      • Berufsschule
        Traunstein oder München
        Arbeiten bei BORAMehr über die Ausbildungen erfahren

        Hier geht es zu weiteren Informationen sowie Fragen und Antworten rund um den Bewerbungsprozess bei BORA.

        NewsletterVerpassen Sie keine News!

        Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

        Weitere Stories
        BORA InsightsDie Evolution der Kochfeldabzugssystem

        Eine kleine Geschichte der Evolution unserer BORA Kochfeldabzugssysteme.

        BORA InsightsDer Lebensraum Küche für BORA

        Für BORA ist eine Küche mehr als die Ansammlung verschiedener Küchengeräte, Hilfsmittel und Schränke. Wir zeigen unsere Vision für zeitgenössisches Wohnen und Kochen und erklären, wie wir die BORA Signature Küchen bauen. 

        BORA InsightsErweiterung am BORA Standort Niederndorf

        Seit September 2023 erweitert ein neues Bürogebäude den Firmencampus und schafft Platz für knapp 400 Mitarbeitende – natürlich im unverwechselbaren BORA Stil.

        BORA InsightsTop 5 Lieblingsgerichte der Radprofis

        Was kochen die Jungs von BORA – hansgrohe am liebsten, wenn sie selbst in der Küche stehen und was bestellen sie im Restaurant? Das sind die Top 5 ihrer Lieblingsspeisen.

        BORA InsightsBORA – hansgrohe Top 5: Snack Attack

        Was sind die Top5 Lieblingssnacks der Radprofis von BORA – hansgrohe, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen? So füllen sie ihre Speicher auf und gönnen Körper und Geist etwas Gutes.

        BORA InsightsEin starkes Team

        Sie ist Motorsportlerin, er fährt für das Profi-Radteam BORA – hansgrohe. 2019 lernten sich Stéphane Kox und Danny van Poppel kennen. Und sind seitdem eines der populärsten Sportpaare der Niederlande. 

        BORA InsightsDie Quereinsteiger im Radsport

        Talent, Disziplin und Motivation sind entscheidend für sportlichen Erfolg. Eine gute Ausbildung und ein früher Einstieg sind ebenfalls wichtig. Aber muss man die Grundlagen wirklich schon als Kind lernen?

        BORA InsightsKatie Woods: Ihre Traumküche

        Interior-Influencerin Katie Woods zeigt ihre Traumküche mit BORA. Erfahren Sie mehr über ihr Renovierungsprojekt und ihre Designideen.

        BORA InsightsBORA Dachterrassen

        In der Sommersaison verbringen die BORA Mitarbeiter ihre Mittagspausen besonders gerne auf den Dachterrassen in Raubling und Niederndorf, die an beiden Standorten einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge bietet.

        BORA InsightsRadsport verbindet: Ein Fest der Nationen

        Zum Tag der internationalen Freundschaft am 30. Juli werfen wir einen besonderen Blick auf den Radsport als eine Teamsportart, die Sportler aus verschiedenen Nationen verbindet wie kaum eine andere.

        BORA InsightsTipps für Radfahren bei Hitze

        Während den meisten Menschen ab ca. 30°C nicht mehr nach Sport zu Mute ist, sind Tour de France Etappen bei Temperaturen von 35°C keine Seltenheit. Wie schafft es ein Radprofi, auch bei diesen harten Bedingungen den Körper zu Höchstleistungen zu treiben? Wir haben genauer hingeschaut.

        BORA InsightsPintxos und Sterneküche in San Sebastián

        Mit seiner vielfältigen und innovativen Küche gilt San Sebastián als Zentrum der baskischen Gastronomieszene. Was die Kulinarik in der Stadt ausmacht, die auch Teil der baskischen Tour de France-Etappe 2023 ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.